Juhuu, das Lillienbanner ist bei den Megalords angekommen!
Danke an Impeesa :-)
Und schon am Sonntag waren wir ’s wieder los…
Hallo liebe Pfadis,
trotz der derzeitigen Situation hat der Stamm Impeesa Hohenlinden dieses Jahr einen Georgslauf für uns organisiert.
Teilnehmen können wir dieses mal leider nicht in den einzelnen Stufen aber ihr habt die Möglichkeit euch mit eurer Familie oder einem Freund an zu melden.
Hier noch mal der Link zur Anmeldung: https://orangemass.de/apps/forms/w4GHzCZ7GAQ2c2rW
Ausführliche Informationen rund um den Ablauf, die Route, die Aufgaben, etc. erhaltet ihr in der Woche vor dem Georgslauf per E-Mail (anzugeben in der Anmeldung).
Also meldet euch schnell noch an. Wir hoffen viele Rotter zu sehen.
Gut Pfad
Eure Leiterrunde
Hallo liebe Pfadfinder/innen und Eltern,
auch diese Jahr findet wieder der Jugendgottesdienst zum heiligen Stephanus am 26.12. um 11 Uhr in Rott statt, der von uns Pfadfindern organisiert wird.
Wie vieles, gibt es auch hier in diesem Jahr ein paar Veränderungen. Das wichtigste ist, dass sich alle Teilnehmer im vorhinein anmelden müssen, damit die entsprechenden Plätze reserviert werden. Die Anmeldefrist beginnt am 06.12.20.
Damit wir als Pfadfinder also wieder gesammelt in den vorderen Bänken sitzen können, ist es wichtig, dass jeder der am Gottesdienst teilnehmen möchte sich bis zum 6.12. mit einer kurzen E-Mail an peter.ametsbichler@outlook.de anmeldet (bitte Familienname und Teilnehmerzahl angeben). So sind uns die Plätze rechtzeitig gesichert und wir sitzen beieinander ;).
Dieses Jahr gibt es eine weitere Besonderheit:
Das letzte Jahr brachte viele private und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich, die durch verschiedene Taten und Lösungen bewältigt wurden. Zu diesem Thema möchten wir gerne eine Umfrage im Stamm durchführen, zu der im Gottesdienst Bezug genommen wird. Nehmt euch also bitte ein bisschen Zeit, euch mit den folgenden Stichpunkten auseinander zu setzen und überlegt, wie mit den Problemen umgegangen wurde, bzw. wie sie gelöst wurden und immer noch werden.
(z. B.: Gefährdung älterer Mitmenschen -> Besorgungen für die ältere Generation übernehmen,…)
Es gibt viele verschiedene Ansätze und wir sind uns sicher, dass dazu jedem etwas einfällt. Also lasst uns an euren Gedanken teilhaben!
Auch hierzu reicht eine kurze E-Mail an peter.ametsbichler@outlook.de, in der ihr eure Gedanken stichpunktartig aufführt.
Herzlichen Dank im Voraus für die Teilnahme!
Gut Pfad und eine besinnliche Vorweihnachtszeit wünscht
Euer JuGo-AK
Hallo liebe Pfadfinder und Eltern,
es gibt einen neuen Termin für unsere Stammesversammlung:
am 13.12.2020 um 15.00 Uhr!
Bitte unbedingt vormerken! Wir werden uns online treffen!
Im vorhinein werden die verschiedenen Stufen ihre Stufenkonferenzen schon in den Gruppen abhalten.
Für alle interessierten wird es einen Livestream auf YouTube geben.
Die genauen Infos folgen auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Euch!
Gut Pfad
Eure StaVos
P.S.: Wir suchen noch Vertreter für den Elternbeirat. Wer Lust hat bitte einfach bei den StaVos melden.
Wieder fand unser jährliches Sommerlager vom 08.08. – 12.08.2020 statt, dieses Mal in der Nähe von Rechtmehring. Wegen der besonderen Umständen wurde das Sommerlager leider etwas verkürzt, was aber die Tage, die wir gemeinsam im Lager verbrachten, nur um so schöner und unvergesslicher machte.
Tag 1: Ankunft
Nachdem wir uns alle vor dem Schulparkplatz in Rott versammelt hatten, fuhren wir mit dem Rad los Richtung Lagerplatz.
In unseren Stufen mit unseren Leitern radelten wir am Inndamm entlang nach Wasserburg, wo es eine kurze Verschnaufspause (mit Eis ;D) gab. Von da aus ging es weiter zum Soyensee, wo wir uns im kühlen Wasser abfrischten und das schöne Wetter genossen.
Nach einiger Zeit fuhren wir weiter zum Lagerplatz. Dort angekommen, erwartete uns die Küche, die schon fleißig unsere Kochstelle aufbaute. Zügig fingen wir an, auch unsere Schlafzelte aufzubauen und die Gegend auszukunden (vor allem der kleine Bach neben unserem Lagerplatz). Die Pfadis bauten sich im angrenzenden Wald ein kleines Hängemattenlager.
Um 19:00 gab es Abendessen. Die Küche überraschte uns mit super leckerem Döner, von dem natürlich nichts überblieb. Danach machten die Wölflinge für uns alle Lagerfeuer und als es anfing dunkel zu werden, saßen wir in unseren Stufen zusammen am Lagerfeuer, sangen Lieder und ließen den ersten Abend schön ausklingen.
Tag 2: Lagerbauten/Mario Party
Der Morgen fing mit einem tollen PMS (peinliches Morgenspiel) und Frühstück an. Danach teilten wir uns in verschiedene Lagerbauten- Gruppen auf und fingen an, unseren Lagerplatz zu gestalten. Manche bauten eine Lagerfeuerüberdachung, andere einen super hohen Bannermast, eine Waschstation, eine Dusche, ein Geländer (damit man nicht unfreiwillig im angrenzenden See baden geht) oder den Parkour für das Spiel am Nachmittag.
Nach getaner Arbeit, gab es Obazda und Salat zum Mittagessen und danach machten wir wegen der großen Hitze zwei Stunden Pause. Die Wös und Jupfis nutzten die Zeit, um einen Damm in dem kleinen Bach zu bauen.
Nach der Pause spielten wir alle zusammen Mario Party. Dazu wurden wir in vier Teams eingeteilt und jedes Team bekam einen riesigen Schaumsoff-Würfel. Das Spielfeld hatte eine Ähnlichkeit mit Mensch-ärgere-dich-nicht, doch gab es bestimmte Felder. Ein Feld war „Risiko“, auf dem man entweder Glück haben und Punkte gewinnen konnte, oder man zum Beispiel einen verdienten Stern verlor. Ein anders Feld war „Fragen“, bei dem man mit einer richtigen Antwort Punkte verdienen konnte. Das dritte Feld war das „Minispiel“-Feld. Ein Minispiel konnte sein, dass ein Rover pro Team so schnell wie möglich durch den Parkour laufen musste, oder dass einer pro Team fünf essbare Pflanzen finden musste. Es wurde gekämpft um jeden Punkt, da man mit fünf Punkten einen Stern verdiente und man drei Sterne für den Sieg brauchte.
Nach einem hart erkämpften Sieg gab es anschließend Abendessen. Wieder überraschte uns die Küche mit drei verschiedenen, super leckeren Knödel Arten.
Als es dann anfing zu dämmern, machten wir uns alle bereit für eine Nachtwanderung mit Fackeln und mit anschließender kleiner Mutprobe für die Wölflinge. Auch für die Jupfis startete die Schweigepflicht. Nach einer kleinen Lagerfeuerrunde war es auch schon Zeit für die Bannerwache.
Tag 3: Radtour ins Freibad/Versprechen
An diesem Morgen gab es Müsli und die berühmten „Overnight-Oats“ zum Frühstück. Danch machten
wir uns auf den Weg ins Freibad nach Haag. Es war ein schöner Tag mit viel Sonne und Wasser. Zu Mittag gab es Hot-Dogs und nach dem Freibad radelte jede Stufe einzeln (mit kleinem Umweg zur Eisdiele) heim.
Zurück am Lagerplatz angekommen, wurde fleißig am Damm weiter gebaut und es gab Nudeln mit Soße zum Abendessen.
Dann war es endlich so weit und alle neu in die Gruppe aufgestiegenen Grüpplinge durften ihr Versprechen machen. Dazu gingen wir los mit Fackeln und stoppten bei kleinen Stationen, an denen man sich Gedanken zu verschiedenen Erlebnissen und Momente im Leben machte. Angekommen an einer kleinen Stelle neben dem Bach außerhalb des Lagerplatzes wurde feierlich das
Verspechen aufgesagt und daraufhin ein kleines, selbstgebautes Boot in das Wasser gesetzt und auf die Reise geschickt.
Der Abend wurde mit einer gemütlichen Lagerfeuerrunde und mit Lagerfeuerliedern beendet.
Tag 4: Workshops/Bunter Abend
Heute war ein besonderer Tag. Nach dem Frühstück traf ein kleines Filmteam ein, dass uns den Tag über begleitete. Zuerst teilten wir uns wieder in Gruppen ein und die erste Runde Workshops fing an. Man konnte eine Brücke ohne Seil über den Bach bauen, lernen, wie man
Messer schleift, im Dutch-Oven Nussschnecken am Lagerfeuer backen, Erste-Hilfe lernen, Essen in der Natur finden und daraus etwas kochen und unser Abzeichen gestalten.
Zu Mittag gab es Couscoussalat und nach der Mittagspause, in der wir Flunkyball mit Wasser spielten, fing die zweite Runde Workshops an. Es gab viel zu lernen, zu essen und zu erfahren.
Gegen Abend hin überlegte sich jede Stufe ein kleines Theaterstück oder einen Sketch für den Bunten Abend. Als Abendessen gab es anschließend Thai Curry.
Als es endlich soweit war, machten die Wölflinge Lagerfeuer und es wurde gesungen. Danach verabschiedete sich das Filmteam, da sie noch einen weiten Weg vor sich hatten.
Der Bunte Abend begann: Die Wös, Jupis und Pfadis überraschten uns mit lustige Theaterstücken und die Rover und die Küche machten lustige Sketche. Als Krönung gab es Schokosalami und viele Liederwünsche. Leider geht jeder Tag zu Ende – so auch schon unser letzter Tag für dieses Sommerlager.
Tag 5: Abreise
Zum Frühstück gab es leckeren Obstsalat und danach fingen wir an, unsere Lagerbauten und Zelte abzubauen. Wir halfen alle zusammen und so waren wir bis zum Mittagessen fertig. In unseren Stufen radelten wir wieder los Richtung Rott am Inn. Nach einer anstrengenden Fahrt schafften es alle, heil und unversehrt anzukommen. Nach dem Abschlusskreis war unser diesjähriges Sommerlager leider vorbei, doch es war eine unvergessliche Zeit und jeder hatte viel Spaß.
Hier möchte sich der Programm-AK sehr herzlich bei der Küche bedanken, die
uns in diesem Sommerlager so lecker auf dem Lagerfeuer bekocht hat! Danke für eure Mühen und danke, dass ihr, Geier und Peter, dabei wart! Wir hoffen, ihr habt vielleicht wieder Lust im nächsten Sommerlager die Küche zu machen und wir würden uns schon darauf freuen, dieses Mal mit euch zu kochen :)!
Auch ein großes Danke an den Bauern, der uns so spontan den Lagerplatz zur Verfügung gestellt hat! Wir würden uns freuen, wenn wir wieder kommen dürfen!
Wir hoffen, ihr hattet alle ein genauso schönes Sommerlager und eine genauso schöne Zeit und so viel Spaß wie wir.
Gut Pfad und hoffentlich sehen wir uns alle nächstes Jahr beim Weinfest und auf dem Diözesanlager 2021 wieder!
Euer Programm-AK
Gut Pfad und bis morgen 😊
Hier noch mal eine kleine Zusammenfassung was ihr am Samstag alles so braucht und was man so wissen sollte.
Abfahrt Samstag 08.08.2020 um 10.00 Uhr am Schulparkplatz in Rott am Inn.
Bitte mit dabei haben:
Für Rückfragen einfach melden.
Wir freuen uns auf Samstag
Gut Pfad
Eure Leiterrunde
Wichtige Informationen zum Sommerlager!!!
Hier ist die NEUE Ausschreibung für das SoLa 2020 und eine Einverständniserklärung auf Grund der aktuellen Corona Situation.
Da es in diesem Jahr etliche Versionen von der Anmeldung gab und diese nun die entgültge Version ist, ist es wichtig, die Anmeldung und die Einverständniserklärung ausgefüllt am Abreisetag mitzubringen!
Bitte gebt eurerem Leiter Bescheid, ob ihr bestimmte Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten habt, damit die Küche das richtige Essen planen kann.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.
Bleibt gesund und Gut Pfad,
Eure Stavo und Sola AK
PS: Wer die Bestellung für ein Stammes-Halstuch bis Ende dieser Woche abschickt, beekommt es noch rechtzeitig bis zum Sommerlager!!!!
Wegen den Umständen, kann dieses Jahr leider unser Auslandssommerlager nicht stattfinden :(
Deswegen werden wir jetzt ein regionales Sommerlager veranstalten!
Hier ist die neue Ausschreibung für das SoLa 2020.
Diejenigen, die sich bereits angemeldet haben, müssen sich nicht neu anmelden.
Es gibt keine Anzahlung mehr; bereits überwiesene Anzahlungen gelten jetzt als normaler Lagerbeitrag und überschüssiges Geld wird bei der Abfahrt zurückgegeben.
Der Lagerbeitrag wird wie üblich vor der Abfahrt in bar bezahlt.
Bitte die Anmeldung abfotografieren und dem Leiter schicken. Die ausgefüllte Anmeldung bitte bei der Abfahrt abgeben.
Wir freuen uns trotzdem auf zahlreiche Anmeldungen!
Gut Pfad und bleibt gesund!
Eure SoLa AK’s