Die Pfadfinder

Taida sind eine grün
zusammengewürfelte Pfadfindergruppe im Alter von 13 bis 16 Jahren.

Ort: Pfarrheim in Rott, Tipi oder Bauwagen

 

Kontakt:
pfadfinder(at)pfadfinder-rott.de



Unsere Gruppenstunden finden immer Mitwochs von 18.00 bis 19:30 Uhr statt.

 

Leiter:

 

– Babara
– Stefan

 


Du willst mehr über die grüne Stufe wissen? Schau in unsere Leitlinien!


Z’ruck zu de Wurzln!

Wir sind wieder zurück aus dem Stammeszeltlager und zurück gingen wir auch zu unseren Wurzeln, den dies war auch das Motto. Kalendarisch ein Pfingstlager, meteorologisch ein klares Sommerlager, denn wir hatten satte Abwechslung von Kaiserwetter über Regengüsse bis zu Sturmböen.

 

Am ersten Tag erfolgte die tapfere Anreise per Fahrrad, mit einer rekordverdächtigen Durchschnittsgeschwindigkeit von 16 km/h über eine Strecke von rund 21 km!

Der Zeltaufbau erfolgte zügig und natürlich hochprofessionell, denn Regen war schon im Anmarsch. Für das große Aufenthaltszelt haben wir uns dabei besondere Mühe gegeben!

 

Zum Glück hatte das Küchenzelt Priorität und so gab es gleich im Anschluss eine kräftige Stärkung alla Bolognese.

Gesättigt und angekommen waren wir bereit für ein paar einführende Worte zum Lagerthema „Back to the Roots“, in Anlehnung an das allererste Pfadfinderlager auf Brownsea Island vor unglaublichen 115 Jahren!

 

Getreu dem Motto begann der zweite Tag sogleich mit einem ordentlichen Morgenappell!

Weckruf, Antritt in Kluft und strenge Zeltkontrolle. Das volle Programm! Dazu ein Aufwärmtraining, damit die Augen nicht gleich wieder zufallen.

Der Tag sollte sehr heiß werden und wir hatten viele Aufgaben.

 

Nach dem Frühstück wurden erstmal Zelte nachgebessert, Sonnensegel errichtet, Feuerholz gesichert und ein Bannermast aufgestellt, der nicht nur Dubai in den Schatten stellt, sondern durch seinen praktischen Klappmechanismus auch ein Wunder der Ingenieurskunst darstellt. Patentrechte liegen beim Stamm Marinus Rott.

Nach schweißtreibender Arbeit kühlten wir uns erstmal in der Glonn ab, bevor wir vom Lagerkoch mit leckeren Sandwiches versorgt wurden!

Am Nachmittag beschäftigten wir uns quasi mit Innenpolitik, den jede Stufe wählte einen „Kornetten„. Dieser trägt dann auch eine Art Wanderstock mit einem Wimpel, den jede Gruppe selbst gestalten konnte und welcher das Gruppentier zeigt. Und auch ein Schlachtruf muss sein, sowohl für Wookies, Füchse, Faultiere, Waschbären, als auch Regenwürmer!

 

Zum Abend wurden wir nochmals vom besten Lagerkoch mit einem super Geschnetzeltem verwöhnt, woraufhin unsere Bäuche erstmal eine Ruhepause brauchten, die wir in Hägematte oder die Füße ins kühle Wasser hängend verbrachten.

Zum Abschluss des Tages gab es natürlich ein Beisammenkommen am Lagerfeuer mit hausgemachter Musik.

 

 

Da der dritte Tag ein Sonntag war, bereitete und leitete unser „Kurat“ uns einen Feldgottesdienst, der von Fürbitten, Liedern und dem „Feuer aus der Mitte“ untermalt wurde.

Nach einem leichten Mittagessen und gestalteten wir einen kleinen Postenlauf zu den klassischen Pfadfinderthemen (z.B. Karte & Kompass, Zeltaufbau, Brückenbau), aber auch mit Abwechslung durch Aufnahme eines Hörspiels und Miniaturschiffskunde.

Leider überraschte uns kurz vor Ende dann doch noch das Unwetter. In Eile sicherten wir die Zelte und wärmten uns am Feuer, während unser Bannermast mit Leichtigkeit den schwersten Böen trotzte.

 

Auch der vierte Tag begann wie jeder zuvor mit einem kräftigen Morgenappell und der obligatorischen Zeltkontrolle!

Das Wetter besserte sich wieder und so konnte sich der Lagerplatz in einem schönen Licht zeigen.

Nach dem Frühstück gab es erstmal ein Geländespiel, wobei gemischte Gruppen gegeneinander antraten und selbst geprägte „Münzen“ zu ihrem geheimen Lager im Wald schmuggeln mussten. Es erfordert dabei gute Koordination, wenn zugleich Münzen gebastelt, Schmuggler abgefangen und das eigene Lager bewacht werden müssen.

Bei einem Ausflug an den Höglinger Weiher konnten wir uns wieder etwas abkühlen und zugleich den Lagerspeck wegstrampeln.

Auch die anschließende Lager-Freizeit wurde wie immer kreativ und sinnvoll genutzt!

Und jeden Abend kamen wir am Lagerfeuer zusammen, um mal mehr oder weniger schief, aber stets aus vollem Herzen unsere Lieblingslieder zum besten zu geben!

 

Am fünften Tag standen Workshops auf dem Programm!

In kleinen Gruppen lernten wir Kochen am Feuer, Knotenbretter basteln und komponierten unseren eigenen „Pfadi-Schlager“ zu den Erlebnissen der vergangen Tage…

Dies nahm viel Zeit in Anspruch und wurde nach dem Mittagessen sogleich fortgeführt.

 

Da heute auch der letzte Lagerabend anstehen würde, dachte sich jede Stufe einen Beitrag zum „bunten Abend“ aus. Dies konnte z.B. ein Sketch sein, eine Choreographie, oder auch einfach ein unterhaltsames Spiel.

Teil des letzten Abends war auch das große „Versprechen“, bei dem im rituellen Rahmen die Grüpplinge vom Stufenwechsel ihr neues Halstuch erhalten und ihr Gelöbnis ablegen.

 

Der sechste Tag war der Tag der Abreise. Wir bauten zügig unsere Zelte ab, genehmigten uns einfache Hot Dogs und hinterließen unseren Platz pflichtbewusst ein Stückchen sauberer, als wir ihn vorgefunden haben.

Auch bei der Heimfahrt wurden wir mit gutem Wetter beschenkt und so durfte ein Zwischenstopp zum wohlverdienten Eis nicht fehlen.

 

 

Wir hoffen, es hat allen gefallen und freuen uns jetzt schon auf das nächste Abenteuer!

Gut Pfad!

 

Weinfest 2022

Dieses Wochenende ist Weinfest! Kommt alle vorbei (in Kluft!) 

Heimkehr Pfingstlager

‌Juhuu wir sind alle wieder da und duften nach Abenteuer!

Bitte holt uns um 16.00 Uhr am MatRaum ab!

Gut Pfad eure Kinder

Pfingstlager

‍Liebe Pfadfinder,

wir fahren bald gemeinsam ins Lager! Freut Euch auf die Ausschreibung!

Termin: 3.6.2022 ca. 15:30 Uhr bis 8.6.2022 ca. 17:00 Uhr!

HIER anmelden!

Packliste für Euren Rucksack folgt!

Wir freuen uns schon sehr :-)
Eure Leiterrunde

Georgslauf 2022

Das Scotland Yard und der Goldene Eber

…als das Telefon klingelt, berichtet am anderen Ende der Leitung ein anonymer Anrufer, dass der Goldene Eber, der wertvollste Gegenstand Ebersbergs, aus dem Tresor gestohlen wurde. Doch wer war der Dieb und wo ist nun der Eber? Es liegt an Euch, das Rätsel zu lösen und den Goldenen Eber zurück zu bringen…

Liebe Pfadfinder*innen,

der Stamm Kirchseeon lädt Alle Pfadfinder*innen des Bezirks Ebersberg ganz herzlich zum diesjährigen Georgslauf am Samstag, den 07.05.2022 von ca. 9-18 Uhr ein!

Der Georgslauf startet für alle Gruppen an unserem Stammesplatz in Neukirch (48.0871861, 11.8516932) und wird auch dort zu Ende gehen. Der Startzeitpunkt wird Eurer Gruppe noch individuell nach Anmeldeschluss mitgeteilt.

Bitte meldet euch bis 15.04.2022 hier an. Für Rückfragen wendet euch einfach an euren Leiter.

Bitte mitbringen:

Die Siegerehrung findet voraussichtlich gegen 17 Uhr statt, im Anschluss laden wir Euch herzlich zum gemeinsamen Grillen und Lagerfeuerabend ein.

Wir freuen uns auf Euch!

Gut Pfad

Euer Orga-Team aus Kirchseeon

Schnitzeljagd

Unsere Wölflinge fangen die Pfadis!

Belohnung war ein FAIRDTRADE-Schatz :-)

Gruppenstunde am 27.10

Bauwagen! Mir gfrein uns!

Bitscherl und Kopf mitbringen ;-)

Gut Pfad

Stefan und Barbara

 

 

Die Sommerferien sind vorbei

Hallo liebe Kinder und Eltern,

die Sommerferien sind vorbei und wir starten wieder neu durch mit den Gruppenstunden.

Durch die 14. BayIfSMV haben sich noch einmal ein paar Änderungen in den Gruppenstunden ergeben.

Sollten Gruppenstunden innen durchgeführt werden besteht Maskenpflicht. Abgenommen werden dürfen diese nur wenn sich alle an einem festen Platz mit einem Abstand von 1,5m zu den anderen befinden. Auch die 3G (getestet, genesen oder geimpft) gilt hier. Wobei Schüler welche regelmäßige Test in den Schulen machen und noch nicht eingeschulte Kinder einer getestet Peron gleich stehen.

Draußen besteht dafür keine Maskenpflicht mehr und auch der 3G-Nachweis ist nicht erforderlich.

Wir werden also so gut es geht unser Gruppenstunden draußen durchführen. Bitte trotzdem immer eine Maske dabei haben sollten wir einmal nach drinnen ausweichen müssen.

Wir freuen uns euch wieder zu sehen
Eure Leiterrunde

Rückkehr Sommerlager

Servus liebe Eltern,

Wir sind alle gut gelaunt, dreckig und sehen positiv in die Zukunft (die Tests waren zum Glück aber negativ).

Wir sehen uns um 15.48 Uhr am Bahnhof in Rott.

Eure Leiter und Kinder

Endlich Sommerlager

Nach oben